Die Schützenbruderschaft St. Peter und Paul Vörden e.V. blickt für den November auf einige Veranstaltungen für Mitglieder und Bürgerinnen und Bürger von Vörden zurück.
Kneipenquiz
Los ging es am 02.11.2024 mit der 3. Auflage des Vördener Kneipenquiz. Zahlreiche Quizinteressierte aus Vörden und Umgebung füllten den Saal im Gasthof Weber bis in die letzte Ecke aus. In einem spannenden Wettbewerb mit Fragen und Bilderrätsel aller Art, dem Erkennen von Soundtracks, dem Abfragen von Geographie- und Ortskenntnissen wurde das Wissen der Teilnehmer zu diversen Kategorien geprüft. Am Ende konnte sich das Team „Einsteins Erben“ (Kollerbeck) gegen den Vorjahressieger „Say no to Radler“ (Vörden) durchsetzen.
Der Vorstand der Schützenbruderschaft zeigt sich sehr zufrieden mit der Teilnahme an diesem interessanten Quizabend und freut sich schon jetzt auf die nächste Ausgabe im kommenden Jahr.
Vereinsvergleichsschießen
Am 09. November folgte dann das jährliche Vereinsvergleichsschießen. Auf dem Schießstand im Gasthof Weber konnte die Schützenbruderschaft wieder zahlreiche Vördener Vereine begrüßen, die in einem spannenden Wettkampf ihren Sieger ermittelten. In diesem Jahr konnten sich die Jungschützen durchsetzen.
Den zweiten Platz belegte in diesem Jahr der Angelsportverein Vörden. Der Dritte Platz wurde von den Boßelfreunden Vörden auf dem Schießstand errungen. Auf den weiteren Plätzen folgten die Altschützen, die Löschgruppe Vörden, der MSC Marienmünster e.V., Hofstaat Herren, der Heimat und Kulturverein und die Hofstaat Damen.
Von links nach rechts: Altschützenoberst Paul Elsing, Matthias Schmidt (Vertreter Boßelfreunde Vörden), Tobias Schwarze (Vertreter der Jungschützen), Dominik Wiechmann (Vertreter des Angelsportvereins) und Mario Schoppmeier der Schießmeister der Schützenbruderschaft.
St. Martin
Zwei Tage später, am Montag den 11. November, standen die Kinder im Mittelpunkt. Am Martinstag führte die Schützenbruderschaft wieder den Martinsumzug, der mit unzähligen leuchtenden Laternen der teilnehmenden Kinder untermalt wurde, und anschließendem Martinsspiel aus. Im Anschluss durfte sich jedes Kind über einen Stutenkerl freuen. Musikalisch unterstützt wurde der Umzug von dem Musikverein Bökendorf.
Martinsspiel vor dem Haus des Gastes
Preisverleihung
Am 11.Dezember durften der Oberst der Altschützen sowie der 1. Leutnant der Altschützen die Urkunde für den 3. Platz des Heimat-Preises der Stadt Marienmünster für das Projekt „Zukunftsweisende Traditionspflege“ entgegennehmen.
Der Vorstand hat sich sehr über diese Auszeichnung gefreut und möchte sich an dieser Stelle bei allen Vorstandskollegen und Mitwirkenden bedanken, die mit Ihrem ehrenamtlichen Engagement dazu beigetragen haben.